YOGA
Einheit von Körper, Geist und Seele
Das Wort “Yoga” stammt ursprünglich aus dem indischen Sanskit und bedeutet „Einheit“, ein ausgeglichenes System von Körper, Geist und Seele.
Yoga zu geben, bedeutet für mich durch Einfühlungsvermögen und Authentizität einen zeitlosen Raum zu schaffen, der uns erlaubt innere Ruhe zu finden und zu sein. Ich verstehe und lebe Yoga hierbei als eine unterstützende Methode, um das innerliche Gleichgewicht zu halten, emotionale Gelassenheit zu entwickeln und unsere Resilienz dauerhaft zu stärken.
Als ausgebildete Yogalehrerin für Hatha, Ashtanga Vinyasa und Fortbildungen in Yin-Yoga, sowie Faszientraining, gestalte ich die Yogastunden nach Ihren persönlichen Wünschen und lasse entweder kraftvolle Asanas aus dem Hatha-Yoga, dynamische Vinyasasequenzen oder entspannende Yin-Haltungen in die Stunden mit einfließen.
Wer zugleich seinen Schatten und sein Licht wahrnimmt , sieht sich von zwei Seiten und damit kommt er in die Mitte.
Carl Gustav Jung
Yoga als Weg zu uns selbst
Der Aspekt der Wahrnehmung im Yoga
Der Atem als Anker
Der Atem lehrt uns, dass nichts ohne sein Gegenteil existiert
Am Anfang steht die Atmung.
James Nestor
Wo wirkt Yoga?
Yoga als Ausgleich
Derzeit praktizieren schätzungsweise 3,4 Millionen Menschen in Deutschland Yoga, weltweit sind es circa 300 Millionen Menschen. Yoga bietet unserem Organismus auf allen Ebenen einen wertvollen Ausgleich zum Alltag. Dieser Mehrwert findet auch in der Psychotherapie Anerkennung. Yoga kann ebenfalls als integraler Bestandteil zum Genesungsprozess beitragen und wird daher oftmals als begleitende Unterstützung bei therapeutischen Behandlungen eingesetzt.
Ob wir uns in belastenden Lebensphasen befinden oder wir einen Ausgleich im Alltag suchen - Yoga entspannt, verbessert unser mentales und körperliches Wohlbefinden, verhilft zu emotionaler Gelassenheit und Klarheit, stärkt unsere Verbindung zu uns selbst und hilft dabei, langfristig und nachhaltig die Resilienz zu stärken.
Faszienexkurs
Was sind Faszien?
