Hypnosetherapie
Online- Hypnose
Hypnose als Online-Methode
Mit Hypnose innere Blockaden lösen, Glaubenssätze transformieren und in die eigene Kraft kommen
Der Begriff „Hypnose“ stammt vom altgriechischen Wort “hypnos”, was übersetzt “Schlaf” bedeutet. Während der Hypnose befinden wir uns in einem Zustand von zielgerichteter Aufmerksamkeit auf einer tieferen Bewusstseinsebene, innerhalb dessen wir jederzeit die volle Kontrolle über uns haben. Wir sind tiefentspannt und gleichzeitig hochkonzentriert. Unser logisches Denken, sowie Außenreize treten vermehrt in den Hintergrund, wodurch eine direkte Verbindung zu unserem Unterbewusstsein geschaffen wird. Trance ist ein natürlicher Bewusstseinszustand, der Bestandteil unseres Alltags ist. Leichte Trancezustände erlebt man beispielsweise beim Lesen eines guten Buches oder während eines spannenden Films, bei dem wir unser Umfeld völlig ausblenden. Hypnose bezeichnet sowohl den Bewusstseinszustand der hypnotischen Trance, als auch das methodische Vorgehen um in diesen Zustand zu gelangen.
Mittlerweile kann Hypnose auch online als effektive Methode in verschiedenen Lebensbereichen eingesetzt werden und bietet neben Flexibilität den Komfort des persönlichen Wohlfühlortes ohne Anfahrt in eine Praxis.
Hypnotische Trance ist ein natürlicher Bewusstseinszustand, der täglicher Bestandteil unseres Alltags ist.
Wie funktioniert Hypnose?
Der Verstand tritt während der Hypnose in den Hintergrund und wir haben Zugang zu unserem Unterbewusstsein
Oftmals verläuft die Hypnose wellenförmig. Jeder Mensch nimmt die hypnotische Trance anders wahr.
Wie fühlt sich Hypnose an?
Die Gehirnwellen innerhalb der Hypnose
Im Zustand der Hypnose befinden wir uns im Alpha- beziehungsweise teilweise im Thetawellenbereich unserer Gehirnwellen. Da dieser Zustand zwischen den verschiedenen Frequenzbereichen variieren kann, verläuft die Hypnose oftmals "wellenförmig". Jeder nimmt hierbei die hypnotische Trance anders wahr. Während manche Menschen fast keinen Unterschied zu ihrem "normalen" Bewusstseinszustand, dem Beta-Wellen-Zustand, in dem wir uns im Alltag größtenteils befinden, spüren, so fühlen andere Menschen die Trance sehr intensiv und nehmen sogar die Wellenbewegungen wahr, die sich beispielsweise als Schwerelosigkeit, angenehme Schwere oder Leichtigkeit beschreiben lassen.
Hypnose als wissenschaftlich anerkannte Methode
Neuroplastizität ist die Fähigkeit unseres Gehirns sich selbst umzustrukturieren
In der hypnotischen Trance nutzen wir den Zustand der Tiefenentspannung bei gleichzeitiger Aufmerksamkeit im Theta- und teilweise Alphawellenbereich um neuroplastische Veränderungen zu erzeugen. Hypnose kann die Aktivität im menschlichen Gehirn nachweislich beeinflussen und sich ebenfalls positiv auf unser vegetatives Nervensystem auswirken.
Jedes Reiz-Reaktionsmuster, das dauerhaft Bestandteil unseres Lebens ist, können wir uns bildhaft als einen Pfad in unserem Gehirn vorstellen. Diese Vernetzungen finden bei vielen automatisierten Handlungen innerhalb unseres Alltags statt, wie beispielsweise beim Autofahren auf einer routinierten Strecke. Jedoch gibt es auch unbewusst ablaufende Vorgänge in Form von Gedanken, Emotionen und damit verbundene Verhaltensweisen, die destruktiver Natur sein können und uns in unserem sozialen, beruflichen und privaten Leben beeinflussen oder einschränken und uns daher hindern, die Version von uns zu sein, die wir unter diesen meist unbewusst erlernten Mustern eigentlich sind. Hypnose ermöglicht uns, diese Schaltkreise auf neuronaler Ebene zu beeinflussen und eine konstruktive Umstrukturierung herbeizuführen.
Wir können unseren Körper und unsere Psyche folglich positiv beeinflussen und somit nachhaltig unsere Kommunikation mit uns selbst, die Interaktion mit unserer Umwelt und langfristig unsere Lebensqualität verbessern.
Wo wirkt Hypnose?
Hypnose bietet vielfältige Möglichkeiten unsere Lebensqualität zu verbessern
Mentale Stärke und innere Kraft
Ressourcenzugang und Aktivierung
Destruktive Glaubenssätze wandeln
Selbstwert und Selbstbewusstsein
Entspannung bei innerer Unruhe
Trauer und Vergebensarbeit
Fokus und Konzentration
Selbstzweifel und Perfektionismus ablegen
Blockaden und Ängste lösen
Selbstheilungskräfte aktivieren
Energiehypnose
Stress
Exkurs Hypnose und Meditation
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Sowohl während der Hypnose als auch während der Meditation befinden wir uns in einem Zustand der Trance im Alpha- oder Thetawellenbereich und teilweise im Bereich der Gammawellen in unserem Gehirn. Der Unterschied liegt darin, dass der Zustand der Hypnose durch Induktion und zielgerichtet stattfindet, wir folglich den hypnotischen Zustand nutzen können, um ein Problem, das wir lösen wollen, aktiv in unserem Unterbewusstsein anzusprechen und gegebenenfalls dessen Ursache finden und auflösen können. Innerhalb der klassischen Meditation verfolgen wir keine zielgerichtete Absicht.
Meditation eröffnet einen Raum der Bewusstseinsveränderung oder die Erweiterung des Bewusstseins, indem wir aufkommende Gedanken und damit verbundene Emotionen, sowie Bewertungen beobachten und vorüberziehen lassen und uns somit von diesen “befreien”. Nach langer Meditationspraxis sind wir uns von Mal zu Mal bewusster, dass wir weder unsere Gefühle noch unsere Gedanken sind, sondern Bewusstsein selbst.
Auch geführte Meditationen sind eine Möglichkeit, unser Wohlbefinden zu verbessern. Hierbei wird meist mit Imaginationstechniken und Affirmationen gearbeitet, jedoch oftmals ohne vorherige Induktion in die Trance. Meditation hilft insbesondere dabei, den Zugang zur eigenen Intuition zu stärken und langfristig die Konzentration zu verbessern.
Studien belegen, dass Meditation nachweislich das Gehirn umstrukturieren und bei regelmäßiger Anwendung Depressionen lindern kann. Hypnose kann ebenfalls dabei unterstützen, entspannter und leichter in die Meditation zu gehen. Beide Trancezustände sind eine vertiefte Form innerlich stattfindender Kommunikation.